Diesmal durften auch die Eltern mitkochen, aber nicht einfach nur so, sondern als Unterstützung beim Kochduell. Ein buntes Frühlings/Osterbuffet sollte von den Teams auf den Tisch gezaubert werden. Zuerst gaben sich die Teams so kreative Namen, wie „die Adler“, „die Osterschneckchen“, „türkischer Rhabarber“ und „Alles gelungen“, dann ging es ab an die Töpfe und Pfannen. Was muss zuerst gemacht werden, was braucht wie lange und wer macht was? Erstmal die Pellkartoffeln für die Kartoffelhörnchen auf den Herd und dann entspannt den Frühlingssalat schnippeln. Der Hefeteig für die Osterschnecken muss gehen, also die Gurkenröllchen in der Zeit zubereiten und wenn der Eierkuchen lange in den Backofen kommt, dann nutzt man die Zeit, um die Ostersuppe zuzubereiten. Zudem sollte nicht nur alles möglichst zeitgleich fertig sein, sondern auch noch hübsch angerichtet werden und nebenher galt es auch noch den Arbeitsplatz sauber zu halten, denn dafür gab es schließlich Punkte. Viel Spaß hatten dann alle bei der gegenseitigen Punktevergabe für Teamwork, Zusammenarbeit mit anderen Teams, Sauberkeit des Arbeitsplatzes und Präsentation der Speisen. Zu Recht gab es häufig die volle Punktzahl! Verlierer gab es keine, denn alle hatten einen schönen Nachmittag erlebt und leckeres Essen auf dem Tisch.
