Müsli gilt für viele Menschen als der Inbegriff des gesunden Frühsücks. Fertig gekaufte Müslis sind allerdings häufig kein guter Start in den Tag. Ihr hoher Gehalt an Zucker und Fett macht aus ihnen eine Süßigkeit. Bei Schoko-, Crunsh- und Knuspermüslis kann man schon erahnen, dass viel Zucker enthalten ist. Doch auch Früchtemüslis sind häufig gesüßt.
Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich. Auch wenn dort nicht ausdrücklich „Zucker“ steht: Auch hinter Stoffen wie Dextrose, Fruktose, Glucose, Saccharose, Maltodextrin, Invertzuckersirup, Karamell(zucker)sirup, Glukosesirup, Honig oder Gerstenmalzextrakt verbirgt sich Zucker. Wer auf Nummer sicher gehen will, der mixt sein Müsli selber und hat dabei sogar den Vorteil, dass man es dem eigenen Geschmack anpassen kann.
Wem es morgens zu anstrengend ist ein Müsli zu essen – oder auch einfach nur die Zeit fehlt, der packt sich sein Müsli und kleingeschnittenes Obst einfach in eine Dose oder in ein Schraubglas und nimmt es mit für unterwegs. Milch und Joghurt kann man dann später dazu geben.
Die Rezepte unserer Teilnehmer könnten vielleicht inspirierend sein?
Foto und Text: Anja Krumbe