Erst ein langer Schultag, dann noch Termine am Nachmittag und später noch zum Sport. Für ausgiebige
Mahlzeiten fehlt dann meist die Zeit, aber wie soll man so einen Tag fit und ohne knurrenden Magen
überstehen? Snacks müssen her! Worauf du bei der Auswahl achten solltest, verrät dir die Checkliste.
S – Schnell
Wichtig ist eine schnelle und einfache Zubereitung, Wraps, Sandwichs oder belegte Brote, Quark- und
Joghurtspeisen, Gemüsesticks und Obstsalate oder Müsli und Porridge. Und wenn es mal sehr schnell
gehen soll, greif zu Nüssen, Mandeln oder Studentenfutter.
Rezept: Wrap – Book
N – Neu
Das ewige Käsebrot langweilt dich? Dann probiere etwas Neues aus! Salatblatt, Gewürzgurke und ein
paar Röstzwiebeln machen aus deinem Käsebrot einen Käseburger. Oder werde doch selbst zum Bäcker.
Bunte Gemüseaufstriche können Pep auf dein Brot bringen und Müsli wird erst richtig lecker, wenn frisches
Obst und Joghurt dazu kommen. Nutze Kräuter und Gewürze – überrasche dich selbst!
Rezept: Schnelle Brötchen, Glücksschweine, Banana-Oat-Cookies
A – Ausgewogen
Achte auf verschiedene Farben bei den Lebensmitteln und versuche Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und
Milchprodukte zu kombinieren. Zum Käsebrot einen Apfel, die Gemüsesticks mit Quarkdip und das Obst mit
Haferflocken und Joghurt.
Rezept: Rhabarberdessert, Rohkost mit Dips
C – Clever
Plane voraus und schreib alle Zutaten, die du für die Snacks brauchst auf den Einkaufszettel. Denk dabei
auch daran den Vorratsschrank zu füllen. Haferflocken, Vollkornnudeln, Zwieback, Knäckebrot, Cracker und
auch z.B. Erbsen, Kidneybohnen und Mais in der Dose.
Rezept: Konfetti-Salat, Chinesischer-Nudelsalat
K – Kulinarisch
Schmecken soll es und auch lecker aussehen, denn das Auge isst bekanntlich mit. Wenn die Snacks für
unterwegs sind, muss auf eine entsprechende Verpackung geachtet werden. Die Snacks möglichst in gut
verschließbare Dosen packen und wenn nötig Gabel oder Löffel mitnehmen. Vorher schon überlegen,
welcher Snack sich zum Transport eignet, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
S – Sättigend
Snacks sollen satt machen, aber nicht belasten. Die Portionen dürfen nicht zu groß sein und nicht zu
fettreich, denn dann liegen sie schwer im Magen. Kohlenhydrate sind gut, aber mit Zucker sollte man
sparsam sein. Der geht zu schnell ins Blut und ist zu schnell wieder weg. Sattmacher, die sich gut für den
nächsten Tag vorbereiten lassen sind Salate mit Bulgur, Couscous, Linsen, Nudeln, Reis, Kartoffeln, oder
auch Getreidebratlinge.
Rezept: Zitronenkartoffeln und Hirsebratlinge, Eierkuchen-Backofen
Ganz wichtig: Ans Trinken denken!!